Die 10 außergewöhnlichsten Pflanzen der Azoren

Die 10 außergewöhnlichsten Pflanzen der Azoren

Die Azoren, ein Archipel im Atlantischen Ozean, sind für ihre atemberaubende Landschaft, reiche Biodiversität und einzigartige Pflanzenwelt bekannt. Die isolierte Lage und das subtropische Klima der Inseln haben zur Entwicklung endemischer Arten beigetragen, die es nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Hier sind die zehn außergewöhnlichsten Pflanzen der Azoren, die diese Inseln zu einem Paradies für Naturliebhaber machen.


1. Azorischer Wacholder (Juniperus brevifolia)

  • Merkmale:
    • Ein kleiner bis mittelgroßer Baum oder Strauch, der nur auf den Azoren vorkommt.
    • Seine nadelartigen Blätter und widerstandsfähige Rinde machen ihn perfekt an das ozeanische Klima angepasst.
  • Lebensraum:
    • Bevorzugt höher gelegene Regionen und bildet oft Wälder zusammen mit anderen endemischen Pflanzen.
  • Bedeutung:
    • Der Wacholder spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Bodens und der Erhaltung des Ökosystems der Azoren.
    • Er ist eine der wenigen Nadelbaumarten, die auf dem Archipel heimisch sind.
Azorischer Wacholder

Azorischer Wacholder


2. Hortensien (Hydrangea macrophylla)

  • Merkmale:
    • Die blauen und pinken Blüten der Hortensien sind eines der bekanntesten Symbole der Azoren.
    • Die Farbe der Blüten kann je nach pH-Wert des Bodens variieren.
  • Lebensraum:
    • Diese Pflanzen sind überall auf den Azoren zu finden, oft entlang von Straßen und Wanderwegen.
  • Bedeutung:
    • Obwohl sie ursprünglich aus Asien stammen, sind sie heute tief in der Kultur der Azoren verwurzelt und wurden als Zierpflanzen eingeführt.
    • Sie bieten einen spektakulären Anblick und sind ein wesentlicher Bestandteil der Landschaft.

3. Azorischer Heidekraut (Erica azorica)

  • Merkmale:
    • Ein immergrüner Strauch mit winzigen nadelartigen Blättern und kleinen Blüten.
    • Diese Pflanze kann in ihrer Höhe stark variieren, von kriechenden Formen bis zu kleinen Bäumen.
  • Lebensraum:
    • Häufig in den Hochlandgebieten der Inseln zu finden, oft in feuchten Nebelwäldern.
  • Bedeutung:
    • Der Heidekraut bildet dichte Wälder und trägt zur Erhaltung der einzigartigen Azoren-Moore bei, die als Wasserspeicher dienen.
Azorischer Heidekraut

Azorischer Heidekraut


4. Azorische Preiselbeere (Vaccinium cylindraceum)

  • Merkmale:
    • Diese endemische Preiselbeere ist ein Strauch, der bis zu zwei Meter hoch werden kann.
    • Sie produziert kleine, rote Beeren, die essbar und leicht säuerlich sind.
  • Lebensraum:
    • Bevorzugt die kühleren, feuchten Zonen der Azoren, oft in Kombination mit Wacholder und Heidekraut.
  • Bedeutung:
    • Ihre Früchte sind eine wichtige Nahrungsquelle für die Tierwelt der Inseln und können auch zu Marmeladen verarbeitet werden.

5. Baumfarn (Cyathea cooperi)

  • Merkmale:
    • Dieser majestätische Farn kann eine Höhe von bis zu 10 Metern erreichen und hat große, gefiederte Blätter.
    • Er verleiht den Wäldern der Azoren ein tropisches Flair.
  • Lebensraum:
    • In feuchten Tälern und Wäldern, besonders auf São Miguel und Terceira, häufig anzutreffen.
  • Bedeutung:
    • Die Baumfarne sind ein Relikt aus einer Zeit, als ähnliche Pflanzen weltweit verbreitet waren, und tragen zur exotischen Schönheit der Azoren bei.

6. Azorische Glockenblume (Azorina vidalii)

  • Merkmale:
    • Diese seltene Pflanze hat glockenförmige, rosa-weiße Blüten, die an langen Stielen wachsen.
    • Sie ist die einzige Art der Gattung Azorina.
  • Lebensraum:
    • Sie wächst in Küstenregionen, oft an steilen Klippen.
  • Bedeutung:
    • Als eine der wenigen Küstenpflanzen der Azoren ist die Azorische Glockenblume ein wichtiger Indikator für den Zustand des marinen Ökosystems.

 

Azorische Glockenblume (Azorina vidalii)

Azorische Glockenblume (Azorina vidalii)


7. Drachenbaum (Dracaena draco)

  • Merkmale:
    • Ein Baum mit einer markanten Form, der bis zu 20 Meter hoch werden kann.
    • Sein harziger Saft, bekannt als “Drachenblut”, wurde in der Antike für medizinische und kosmetische Zwecke verwendet.
  • Lebensraum:
    • Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln, Madeira und den Azoren heimisch, heute jedoch auf den Azoren selten anzutreffen.
  • Bedeutung:
    • Der Drachenbaum ist ein botanisches Wunder, das mit der Mythologie und der Kultur der Atlantikinseln verbunden ist.

8. Kahili-Ingwer (Hedychium gardnerianum)

  • Merkmale:
    • Diese Pflanze hat auffällige gelbe Blüten mit roten Staubblättern und verströmt einen intensiven Duft.
  • Lebensraum:
    • Sie wächst in feuchten, schattigen Gebieten, besonders in der Nähe von Wasserläufen.
  • Bedeutung:
    • Obwohl sie nicht endemisch ist, hat sich der Kahili-Ingwer auf den Azoren stark verbreitet und gilt als invasive Art.
    • Ihre Schönheit macht sie jedoch zu einem auffälligen Bestandteil der Landschaft.

9. Azorische Eisenkraut (Verbena officinalis)

  • Merkmale:
    • Eine mehrjährige Pflanze mit zarten lila Blüten, die an langen Stängeln wachsen.
    • Sie ist bekannt für ihre medizinischen Eigenschaften.
  • Lebensraum:
    • Sie bevorzugt offene, sonnige Standorte, ist aber auch in feuchten Regionen zu finden.
  • Bedeutung:
    • Die Pflanze wird in der traditionellen Medizin der Azoren für ihre beruhigenden und heilenden Eigenschaften genutzt.

10. Madeira-Mahagoni (Persea indica)

  • Merkmale:
    • Ein großer immergrüner Baum mit glänzenden, dunkelgrünen Blättern und kleinen weißen Blüten.
    • Er gehört zu den Lorbeergewächsen und hat ein dichtes Blätterdach.
  • Lebensraum:
    • In den feuchten Lorbeerwäldern der Azoren, die als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt sind.
  • Bedeutung:
    • Madeira-Mahagoni ist ein Relikt der tertiären Wälder und ein Symbol für den Erhalt der einzigartigen Azoren-Wildnis.

 

Madeira-Mahagoni (Persea indica)

Madeira-Mahagoni (Persea indica)


Fazit

Die Azoren sind ein Schatzhaus für Botaniker, Naturliebhaber und Abenteurer. Ihre außergewöhnliche Pflanzenwelt ist ein Zeugnis der geologischen Geschichte und Isolation der Inseln. Von majestätischen Baumfarnen bis hin zu seltenen Blütenpflanzen – jede Art trägt zur einzigartigen Ökologie und Schönheit dieses Archipels bei. Der Schutz und die Pflege dieser Flora sind entscheidend, um die natürliche Vielfalt der Azoren für kommende Generationen zu bewahren.

Merken

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung